
Therapie und Coaching
Therapie bedeutet Mut zur Veränderung,
Mut sich dem zu stellen was im Alltag Kraft kostet, Energie raubt, Angst macht.
Das ist manchmal schwieriger, als alles so sein zu lassen wie es ist.
Manchmal braucht es professionelle Begleitung, um einen
neuen Blickwinkel auf die eigenen Themen und Herausforderungen zu erhalten,
hinter die Probleme zu schauen, Ressourcen zu entdecken und neue Wege zu beschreiten.
Mit Hilfe der Methoden des NLP und der systemischen Therapie,
begleite ich Dich/Sie/euch, um herauszufinden was verändert werden soll und auf dem Weg zum Ziel.
Angebote
![]() | ![]() | ![]() |
---|

Einzeltherapie
Das Leben ist voller Herausforderungen.
Manchmal beschäftigt uns etwas. Schon eine ganze Weile.
Manchmal ist da etwas, das gesehen werden will. Etwas, das jetzt dran ist.
Vielleicht ein Gefühl, ein Gedanke, ein Thema..
Manchmal kommen uns Zufriedenheit, der Sinn oder gar unsere Gesundheit abhanden. Zugleich wächst die Sehnsucht nach Besserung, nach Veränderung, nach Glück.
Dies kann uns die Energie geben, die es braucht, um einen neuen Blick auf die eigenen Themen zu bekommen und Kraft zu schöpfen für neue Wege.
Gern begleite ich dich/Sie dabei unter Nutzung der Methoden des NLP und der systemischen Therapie.
Jeder Mensch und jedes Schicksal ist einzigartig. Jeder hat ganz eigene Erfahrungen, Bedürfnisse und Überzeugungen und eigene Wege durchs Leben zu gehen.
Verständnis und Wertschätzung dessen sind wichtige Grundpfeiler meiner Arbeit.
Eine Beratung ist persönlich, online oder im Rahmen eines Waldspaziergangs möglich.
Eine Stunde kostet 80 Euro, Ermäßigung ist in begründeten Einzelfällen möglich.

Paartherapie
Gemeinsam durchs Leben gehen, Höhen und Tiefen meistern. Nicht immer funktioniert das so wie erträumt.
Manchmal verliert man den Weg zueinander. Manchmal kommt die Liebe nicht hinterher.
Jeder Partner hat seine eigene Perspektive, Wünsche, Erwartungen und Bedürfnisse.
Oft trifft uns der Partner gerade dort wo es am meisten weh tut.
Die Aufdeckung von Beziehungsmustern, Rollenzuschreibungen oder Aufträgen aus unseren Herkunftsfamilien kann Paarkonflikte entlasten.
Klarheit, Wertschätzung und Verständnis können daraus wachsen.
In der Paartherapie besteht im geschützten Rahmen die Möglichkeit, eine Perspektive jenseits von Schuldzuweisungen zu entwicken.
Eine Beratung ist persönlich, online oder im Rahmen eines Waldspaziergangs möglich.
Eine Stunde kostet 90 Euro, Ermäßigung ist in begründeten Einzelfällen möglich.
Sind minderjährige Kinder involviert kann eine Kostenübernahme beim Jugendamt beantragt werden.
In manchen Fällen macht es Sinn, eine Paartherapie mit einem Therapeutenteam durch zu führen. Dies bietet einen größtmöglichen Perspektivwechsel und die Prinzipien der Allparteilichkeit.
Dies biete ich in Zusammenarbeit mit Reinhard Kotter an, dem Leiter des Institut für systemisches NLP und der Coachingpraxis in Freiburg. Zertifiziert als: NLP-Lehrtrainer und -coach, Mediator und Leiter von Systemaufstellungen, u.a.m.
Eine Sitzung im Therapeutenteam dauert in der Regel 90 Minuten und kostet 180 Euro.

Familientherapie
Familien stehen heute vor einer Vielzahl von Erwartungen und Aufgaben. Die einzelnen Familienmitglieder bringen unterschiedliche Bedürfnisse mit.
Viele tägliche Herausforderungen, im Kleinen wie im Großen.
Beruf, Kinder, Haushalt, Partnerschaft und die eigenen Ansprüche, all das kann manchmal sehr belasten und schlichtweg überfordern allem gerecht zu werden.
Manchmal etablieren sich im Alltag Muster, die einer liebevollen und zugewandten Beziehung zu den eigenen Kindern im Wege stehen.
Manchmal verhält sich auch nur ein Familienmitglied „auffällig“. Die Gründe dafür können jedoch im Zusammenspiel der gesamten Familie liegen.
Mit Hilfe von Familienskulpturen und Genogrammen können neue Einblicke in die Familienstruktur gewonnen werden, kann jeder seinen Platz und seinen Verantwortungsbereich finden.
Verständinis füreinander, neue Kommunikationswege oder ein Loslassen von Gewohnheiten können Wege für einen anderen Umgang miteinander eröffnen. Und eine
Familienatmosphäre entstehen lassen, in der alle Raum haben um zu wachsen und sich wohl zu fühlen.
Eine Stunde kostet 100 Euro, Ermäßigung ist im bgründeten Einzelfall möglich.
Sind minderjährige Kinder involviert kann eine Kostenübernahme beim Jugendamt beantragt werden.

Elterncoaching
Im Rahmen eines Elterncoachings wird es möglich, den aktuellen Zustand genau anzuschauen und ggf. neue Sichtweisen zu etablieren, Verständnis füreinander wachsen zu lassen und positive Kommunikations- und Umgangsformen zu etablieren.
Um (wieder) liebevolle Beziehungen zu leben. Und eine Familienatmosphäre entstehen lassen, in der alle Raum haben um zu wachsen und sich wohl zu fühlen.
Manchmal fehlt es an Fachwissen in Bezug auf das Verhalten, die Entwicklung und die Bedürfnisse von Babys und Kindern, um den Familienalltag leichter leben zu können.
Dabei liegt mein Fokus auf individuellen Lösungen, denn alle Kinder und Eltern sind so unterschiedlich, das kein noch so guter Erziehungsratgeber diese im Gesamten erfassen kann.
Mögliche Themen eines Elterncoachings wären zum Beispiel:
- Koflikte innerhalb der Familie
- Fremdbetreuung und Eingerwöhnung
- Geschwisterrivalität
- Windelfrei/Trockenwerden
- Stillen und das Ende der Stillbeziehung
- Alltägliches (Anziehen/Zähneputzen/Einschlafen..)
- Ankunft eines Geschwisterkindes
- Konflikte mit den Großeltern oder anderen Familienmitgliedern
- Unterschiedliche Erziehungsansätze
- Grenzen setzen ohne Strafen
- Trennung der Eltern
Aufgrund der aktuellen Situation biete ich Beratungen auch telefonisch, online oder draußen in der Natur an.
Eine Stunde kostet 80 Euro. Ermäßigung möglich.
Sind minderjährige Kinder involviert kann eine Kostenübernahme beim Jugendamt beantragt werden.

Ich freue mich darauf euch auf einem Stück eures Weges zu begleiten.

Ablauf
Nach einem (kostenfreien) Telefonat treffen wir uns zur Beratung in den Praxisräumen in der Wiehre (Erwinstraße 77, 79102 Freiburg).
Auf Wunsch ist auch ein Beratung während eines Waldspaziergangs im Sternwald oder online möglich.
Nach einem unverbindlichen, kostenfreien Vorgespräch von etwa 15 Minuten, entscheiden wir über die weitere Zusammenarbeit.
Denn "Kopf und Bauch" entscheiden mit.
Es ist wichtig, jemanden zu finden, bei dem man sich wohlfühlt. Jemanden der neben seiner fachliche Qualifikation ein achtsames und wertschätzendes Gegenüber für einen selbst und das Thema ist. Jemanden der authenthisch und professionell durch den Prozess begleitet.
Systemisch, lösungsorientiert und personzentriert zu arbeiten bedeutet für Klient und Therapeutin:
neugierig, humorvoll und lebendig sein. Wertschätzend zu sein und persönliche Ressourcen und Kompetenzen als Kompass zu nutzen.
Vorteile durch den Selbstzahler-Status:
Keine Dokumentation Ihrer Daten bei der Krankenkasse oder anderen offiziellen Behörden, die Ihnen in der Zukunft Komplikationen im Arbeitsleben (z.B. Verbeamtung) oder bei der Aufnahme von Versicherungen bereiten könnten.
Beim Abschluss von Arbeitsunfähigkeits-, Lebens- und privaten Krankenversicherungen kann es erhebliche Risikozuschläge geben, wenn Sie bei der Gesundheitsprüfung angeben müssen, dass Sie in psychotherapeutischer Behandlung gewesen sind. Bei privat finanzierter Psychotherapie oder Beratung besteht keine Verpflichtung, hierzu gegenüber den Versicherungen Angaben zu machen.
Die Kosten der Therapie oder Beratung können gemäß § 33 EstG unter "außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art" steuerlich absetzt werden.

Achte stets auf deine Gedanken,
sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte,
sie werden zu Handlungen.
Achte auf deine Handlungen,
sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten,
sie werden zu Charaktereigenschaften.
Achte auf deinen Charakter,
er wird dein Schicksal.